Digitales Finanzen

Asset-Management vs. Wealth-Management: Investmentfirmen und Portfolio-Services im Vergleich

  • März 5, 2025

Die Unterschiede zwischen Asset-Management und Wealth-Management zu verstehen ist entscheidend bei der Auswahl von Finanzdienstleistungen. Während Investmentfirmen typischerweise Asset-Management anbieten und Portfolio-Services oft zum Wealth-Management gehören, verfolgen beide Ansätze unterschiedliche Ziele. Dieser Vergleich hilft bei der Entscheidung.

1. Grundlegende Definitionen

Asset-Management (Investmentfirmen):

  • Fokus auf Wachstum bestimmter Anlagen (Aktien, Anleihen, Fonds)
  • Leistungsorientiert mit klaren Benchmarks
  • Typischerweise von Investmentfirmen und Banken angeboten

Wealth-Management (Portfolio-Services):

  • Ganzheitlicher Ansatz für gesamtes Vermögen
  • Beinhaltet Nachlassplanung und Steuerstrategien
  • Oft von Privatbanken und Family Offices bereitgestellt

2. Dienstleistungsvergleich

Merkmal Asset-Management Wealth-Management
Mindestvermögen €100k+ €1M+
Gebühren 0,5%-1,5% vom AUM 1%-2% vom AUM + Fixgebühren
Anbieter Investmentfirmen Private Portfolio-Services

3. Wann Asset-Management wählen?

Ideal für:

  • Zielgerichtetes Portfolio-Wachstum
  • Anleger, die Entscheidungen aktiv mitsteuern möchten
  • Spezialstrategien (ESG, Branchenfokus)
Top-Anbieter: Allianz Global Investors, DWS, lokale Investmentfirmen

4. Wann Wealth-Management wählen?

Optimal für:

  • Generationenübergreifende Vermögensverwaltung
  • Komplexe Steuer- und Rechtsberatung
  • Familien mit diversifizierten Vermögenswerten
Führende Anbieter: LGT Private Banking, Deutsche Bank Wealth Management

5. Hybride Lösungen

Moderne Angebote kombinieren beide Ansätze:

  • Investmentfirmen mit Finanzplanung
  • Wealth-Manager mit algorithmischen Portfolio-Services
  • Robo-Advisor mit Service-Leveln

Entscheidungshilfe

  1. Gesamtvermögen bewerten
  2. Kurz- vs. langfristige Ziele definieren
  3. Gebührenstrukturen vergleichen
  4. Anbieterlizenzen prüfen
  5. Musterberichte anfordern
Datenschutzrichtlinien

Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen. Bitte lesen Sie unsere vollständige Richtlinie, um mehr zu erfahren. Wenn Sie ablehnen, werden keine Daten verarbeitet. Weitere Informationen anzeigen